Der Mittelstand. BVMW

Die Stimme des Mittelstands

Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Der Mittelstandsverband BVMW ist die Stimme des Mittelstands. Er vertritt im Rahmen der Mittelstandsallianz die gemeinsamen Interessen von rund 30 Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden. Mehr als 300 BVMW-Geschäftsstellen im In- sowie 80 im Ausland – darunter auch auf den Balearen – setzen sich für die im Verband organisierten Unternehmen ein. Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind die Bildung von Netzwerken, die Organisation von 2.000 Veranstaltungen im Jahr und die politische Interessenvertretung auf regionaler Ebene sowie in Berlin und Brüssel. 

Ihr Netzwerk des deutschen Mittelstands!

Drehkreuz Mittelstand Mallorca

Mallorca, das war einmal aus deutscher Sicht eine reine Urlaubsinsel. „Wir haben viele, viele Mitglieder in Deutschland, die ihre Unternehmen eigentlich schon von der Finca auf Mallorca aus steuern“, sagt Christoph Ahlhaus, selbst Immobilienbesitzer im Südwesten der Insel, vor allem aber seit Juli 2023 Vorsitzender des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Dass einer der ersten Amtshandlungen des früheren Innensenators und kurzzeitigen Hamburger Oberbürgermeisters ausgerechnet darin bestand, auf den Balearen eine Repräsentanz des Verbandes zu eröffnen, sei kein Zufall, sondern auf Vorschlag von Präsidiumsmitglied und Mallorca-Freund Helmut Baur (Binder Optik) schon lange geplant gewesen. Ahlhaus schwebt auf Mallorca ein „Drehkreuz“ vor, über das der deutsche Mittelstand auch weit über die Inseln hinaus seine Fühler ausstrecken kann. Anvertraut hat er es dem umtriebigen und seit 24 Jahren auf der Insel aktiven Steuerberater Willi Plattes (CEO PlattesGroup).

Das Imagevideo des BVMW

Dem BVMW gehören in Deutschland laut Ahlhaus knapp 30.000 Unternehmen an. Hinzukämen mehr als 50 angeschlossene Branchenverbändekleiner und mittelständischer Unternehmer, denen wiederum an die 900.000 Unternehmen und Unternehmer angehören.„Der Mittelstand“, wie sich der eingetragene Verein weniger sperrig auch nennt, unterhalte 300 Geschäftsstellen in Deutschland und 80 Auslandsrepräsentanzen – es ist ein gewaltiges Netzwerk, welches da via Plattes Group an Mallorca andockt. „Wir wollen unsere Mitglieder dabei unterstützen, sich im Ausland zu etablieren, Lieferketten zurück nach Europa zu holen und sich neue Märkte zu erschließen“, sagt Ahlhaus im Gespräch mit der MZ. Die Erfahrung und das Netzwerk der Steuerkanzlei seien hier von großer Hilfe. Willi Plattes, der zudem in den Bundeswirtschaftssenat berufen wurde, werde die Mallorca-Expertise auch verstärkt in Deutschland einbringen. Ahlhaus, Baur und Plattes sehen die Auslandsrepräsentanz denn auch als Möglichkeit ,für Mallorca als internationalen Unternehmensstandort zu werben. Plattes schwebt schon seit Jahren ein „Silicon Island“ vor, das digitale Unternehmen und Start-ups aus aller Welt anzieht. Die Voraussetzungen dafür hält auch Ahlhaus für gut. Schon jetzt habe die Insel in Sachen Infrastruktur deutschen Großstädten einiges voraus, hinzu käme auch noch die „emotionale Rendite“, an solch einem Ort leben und arbeiten zu können.

Größte Sorge aber bleibt der Mittelstanddaheim und der Zustand der deutschen Wirtschaft. Ahlhaus teilt die düsteren Analysen, die eine der führenden Industrienationen der Welt im freien Fall wähnen. Als BVMW-Vorsitzender wolle er nun „deutlich lauter“ auftreten, um den Sorgen und Forderungen des Mittelstandes „Gehör“ zu verschaffen, sagt er. Nicht um Radau zu schlagen, sondern um „ideologiefreie“ und „faktenorientierte“ Lösungen für Themen wie Klimawandel, Fachkräftemangel oder Bürokratieabbau zu finden. Auch das ist ein Gebiet, in der die PlattesGroup mit ihrem Wirtschaftsforum „NEU DENKEN“ schon länger aktiv ist. Als nun auch offizieller Vertreter des deutschen Mittelstandes plant Willi Plattes „gezielte Gespräche“ und Veranstaltungen, darunter auch mit mallorquinischen Unternehmern. „Wir bauen jetzt erst einmal keinen Riesenapparat auf, sondern entwickeln unser Drehkreuz nach und nach“, sagt Christoph Ahlhaus.

Artikel teilen 


INHALTSVERZEICHNIS 


Container for the dynamic page

(Will be hidden in the published article)